Shyrdaks werden im fairen Handel mittels Nassfilzen hergestellt. Es ist eine der ältesten Textiltechniken die noch heute bei den Nomaden in Zentralasien eine wichtige Rolle spielt. Diese anstrengende Arbeit wird vor allem von Frauen geleistet. Dabei arbeiten meistens mehrere Frauen in einer Gruppe an einem Objekt.

Für einen Shyrdak Teppich wird Wolle von mehreren Tieren benötigt. Sie stammt vor allem von Schafen, Ziegen und Yaks. Nachdem sie gewaschen und in Seife getränkt wurde, kann sie ausgelegt und aufgerollt werden. Sie wird solange gepresst und geknetet, bis das Material nach Stunden verfilzt ist. Sobald das Material trocken ist, kann die Filzmatte nach Wunsch eingefärbt werden. Die symmetrischen Ornamente werden zuerst mit Kreide aufgezeichnet, danach ausgeschnitten und übereinander gelegt. Die zugeschnittenen Stücke werden daraufhin mit einem Doppelzopfstich zusammengenäht. 

Traditionell sind diese Teppiche zweifarbig. Bevorzugt wird hierbei Rot und Grün aber auch Naturtöne wie Braun und Beige. Seit der Kommerzialisierung werden aber auch mehrfarbige Produkte angeboten. Die verwendeten Ornamente haben alle eine symbolische Bedeutung. Dies gilt ebenso für die Farbkombinationen.


Verkaufsstelle

Bernard Zarnegin Modern Interiors

8008 Zürich

079 439 40 41

info@shyrdak-avenue.ch

Impressum