CARE & FAIR – Education and Health for Carpet Knotting Families. Ansatz der Organisation ist es, durch die Beseitigung von sozialen Missständen und allgemeinen Verbesserungen der Bildungssituation Kinderarbeit in den Produktionsländern langfristig zu überwinden.
Ziele für die Beteiligten der kompletten Kette aus Produzenten, Lieferanten und Händlern
- Strikte Ablehnung von Kinderarbeit und Arbeit unter Zwang
- Forderung, Teppichproduktion müsse unter „menschlichen Bedingungen“ stattfinden
- Berücksichtigung der regionalen Arbeits- und Mindestlohnstandards
- Ermöglichung des Schulbesuchs von Kindern an der Teppichproduktion beteiligter Familien. Schaffung und Pflege von Bildungsinfrastruktur, wenn nicht vorhanden.
- Sicherung der grundlegenden medizinischen Versorgung für Produzentenfamilien
- Einverständniserklärung der Produzenten mit Kontrollen, auch durch nicht näher spezifizierte Hilfsorganisationen
1994 wurde die branchenbezogene Hilfsaktion Care & Fair von mehreren Teppichimporteuren gegründet. Heute umfasst sie 450 Mitgliedsfirmen weltweit. Außerdem wirbt die Organisation mit 30 humanitären Projekten in Indien, Nepal und Pakistan.