Care & Fair: Für Kinderschutz - gegen Kinderarbeit

CARE & FAIR – Education and Health for Carpet Knotting Families. Ansatz der Organisation ist es, durch die Beseitigung von sozialen Missständen und allgemeinen Verbesserungen der Bildungssituation Kinderarbeit in den Produktionsländern langfristig  zu überwinden.

Ziele für die Beteiligten der kompletten Kette aus Produzenten, Lieferanten und Händlern

  • Strikte Ablehnung von Kinderarbeit und Arbeit unter Zwang
  • Forderung, Teppichproduktion müsse unter „menschlichen Bedingungen“ stattfinden
  • Berücksichtigung der regionalen Arbeits- und Mindestlohnstandards
  • Ermöglichung des Schulbesuchs von Kindern an der Teppichproduktion beteiligter Familien. Schaffung und Pflege von Bildungsinfrastruktur, wenn nicht vorhanden.
  • Sicherung der grundlegenden medizinischen Versorgung für Produzentenfamilien
  • Einverständniserklärung der Produzenten mit Kontrollen, auch durch nicht näher spezifizierte Hilfsorganisationen

1994 wurde die branchenbezogene Hilfsaktion Care & Fair von mehreren Teppichimporteuren gegründet. Heute umfasst sie 450 Mitgliedsfirmen weltweit. Außerdem wirbt die Organisation mit 30 humanitären Projekten in Indien, Nepal und Pakistan.

CARE & FAIR

Fairer Teppichhandel sichert gute Lebensbedingungen

Label STEP engagiert sich seit 1995 für faire Bedingungen in Produktion und Handel von handgefertigten Teppichen und ist in allen wichtigen Teppichherkunftsländern vor Ort aktiv: in Afghanistan, Indien, Iran, Kirgistan, Marokko, Nepal und Pakistan und in der Türkei.

Das Fairtrade-Label STEP können ausschließlich Teppichhändler erlangen, die sich zu sozialem Engagement gegenüber den Teppicharbeiterinnen und -arbeitern verpflichten:

  • für gute Arbeitsbedingungen und faire Einkaufspreise, die gerechte Löhne ermöglichen
  • gegen missbräuchliche Kinderarbeit
  • für unabhängige Produktions- und Handelskontrollen
  • für umweltfreundliche Produktionsmethoden
  • für Entwicklungsprojekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen

Diese Vorgaben des fairen Handels gelten nicht nur für einzelne handgefertigte Teppiche eines Label STEP-Lizenznehmers, sondern für sein gesamtes Sortiment an handgefertigten Teppichen. Die Händler verpflichten sich, Label STEP ihre gesamten Einkäufe und Lieferketten offen zu legen, Kontrollen zuzulassen und wenn nötig Verbesserungsmaßnahmen in der Teppichherstellung einzuleiten.

step - fair trade carpets

Möchten Sie mehr sehen?


Treten Sie ein

 

 

 

 

 


Verkaufsstelle

Bernard Zarnegin Modern Interiors

8008 Zürich

079 439 40 41

info@shyrdak-avenue.ch

Impressum